Erstes THS Turnier beim Hundesportverein Ederbergland 



Am 12.09.2021 war es endlich so weit. Nachdem wir im vergangenen Jahr coronabedingt absagen mussten, bekamen wir in diesem Jahr den Startschuss für unser erstes THS Turnier auf unserem Vereinsgelände in Burgwald - den Ederbergland Cup THS
THS bedeutet Turnierhundsport und ist eine der umfangreichsten Hundesportarten, welche in diesem Jahr den 50. Jahrestag feiert - also sogar eine der ältesten sportlichen Aktivitäten für Mensch und Hund 

Die Meldezahlen hielten sich leider in Grenzen, was der hohen Anzahl an Turnieren an jedem Wochenende im September geschuldet ist, da Anfang des Jahren kaum Turnier stattfinden konnten.
Dennoch freuten wir uns sehr auf den Tag 

Pünktlich um 9 Uhr ging es los mit den Vorprüfungen. Zwei Turnieranfänger stellten sich der Prüfung, welche eine Voraussetzung ist, um starten zu dürfen. Geprüft wurde in diesem Fall die Verträglichkeit und die Gelassenheit der Hunde gegenüber Menschen und anderen Vierbeinern.
Beide Teilnehmer bestanden mit Bravour 

Spontan fragten zwei Hundeführer nach der Begleithundeprüfung, welche im Rahmen eines Turnieres ebenfalls stattfinden darf. Der Richter Thomas von Wolff war einverstanden, diese dazwischen zu schieben.
Auch hier konnten beide Teams erfolgreich den Gehorsams- und den Verkehrsteil bestehen 

Mit ein wenig Verspätung startete dann um 10 Uhr endlich die Action - der Canicross-Sprint über 1600m.
Sieben Teilnehmer in den Altersklassen 11 bis ü50 Jahren stellten sich der Strecke rund um unser Vereinsgelände 

Im Anschluss ging es weiter mit dem Vierkampf- Gehorsamsteil. Dieser ähnelt der Begleithundeprüfung, jedoch gibt es in Stufe 2 und 3 entsprechenden Steigerungen, wie z.B. das Steh aus der Bewegung, Platz und Steh aus dem Laufschritt. Nicht umsonst ist der Vierkampf 3 die Königsdisziplin 

Bei den Laufdisziplinen Hürdenlauf, bei dem Mensch und Hund gemeinsam parallel über vier bzw. 6 Hürden springen müssen, Slalomlauf und der Hindernisbahn konnten Vierkämpfer, Dreikämpfer und Hindernisläufer nochmal zeigen, was sie können. Man konnte deutlich sehen, wie viel Spaß Mensch und Hund bei den gemeinsamen Läufen hatten 

Am Ende des sportlichen Tages fand noch ein Shorty statt, ein Mannschaftswettbewerb in einer Art Staffellauf über zwei verschiedene Hindernisparcours.
Diese Disziplin wurde zu einem internen Vereinswettbewerb, drei unserer Mannschaften kämpfen um den Sieg 

Die Stimmung war grandios 

Wir sind uns alle einig, dass es ein sehr schöner freundschaftlich-sportlicher Wettkampf war, was die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer aus anderen Vereinen bestätigte.
Unser herzlicher Dank geht an Leistungsrichter Thomas von Wolff für die faire Bewertung, natürlich auch an alle Helfer und unseren teilnehmenden Gästen vom SGV Köppern und HSF Nordhessen, die tatkräftig dazu beigetragen haben, den Tag zu einem vollen Erfolg werden zu lassen 

Die Ergebnisse unserer teilnehmenden Mitglieder im Einzelnen:
Vorprüfung:
Miriam Ritter & Lucy - bestanden 

Begleithundeprüfung:
Kerstin Rachfahl & Rina - bestanden 

Vierkampf 2:
Platz 1 (Altersklasse w ab 19) - Christin Riedesel & Vey (Bester Vierkampf des Tages) 



Dreikampf 1:
Platz 1 (Altersklasse w ab 35) - Stefanie Spellner & Lotta (Bester Dreikampf des Tages) 



Platz 1 (Altersklasse w ab 50) - Kerstin Rachfahl & Rina 

Dreikampf 2:
Platz 1 (Altersklasse w ab 35) - Cordula Letmade & Mila 

Hindernislauf:
Platz 1 (Altersklasse w ab 15) - Amy Dejung & Bruce (Bester Hindernislauf des Tages) 



Platz 1 (Altersklasse w ab 19) - Miriam Ritter & Lucy 

Platz 1 (Altersklasse m ab 19) - Matthias Schmidt & Vey 

Shorty:
Platz 1 - Thunder from Down Under
Christin Riedesel & Vey und Mathias Dejung & Bruce 

Platz 2 - Australian Girls
Amy Dejung & Bruce und Stefanie Spellner & Lotta 

Platz 3 - Just for Fun
Cordula Letmade & Mila und Kerstin Rachfahl & Rina 🥉